• Home
  • Über uns
  • Jugendorchester

Unsere Angebote

für Kinder und Jugendliche   


Die musikalische Früherziehung- ein spielerische Einstieg in die Musik. Weiterlesen...
  • Alter: 4-6 Jahre
  • Wann: derzeit Montag 16.00- 16.45 Uhr (jüngere Kinder)
    derzeit Montag 17.00- 17.45 Uhr (ältere Kinder)
  • Kursbeginn: immer nach den Sommerferien
  • Wo: Feuerwehrhaus Iseringhausen, Zur Vogelstange 9
  • Wer: Joyce Stachelscheid (Musikerin, Sängerin und Schauspielerin), Lisa Lutz (Erzieherin)
  • Kosten: 5 EUR pro Unterrichtseinheit pro Kind
  • Gruppengröße: 8-10 Kinder

Musik soll von Anfang an Freude machen und genau das steht beim spielerischen Einstieg in die Musik im Mittelpunkt. In kleinen Gruppen entdecken Kinder die Welt der Klänge auf eine lebendige und abwechslungsreiche Weise. Durch Hören, Singen, Bewegen und Tanzen wird der Zugang zur Musik ganz leicht und natürlich vermittelt.

Ein besonderes Highlight sind die farbigen Glockenspiele, mit denen die Kinder im zweiten Jahr der musikalischen Früherziehung spielerisch ihre ersten eigenen Töne erzeugen. So sammeln sie ganz nebenbei Erfahrungen mit Rhythmen und Noten.

Der spielerische Einstieg schafft eine wertvolle Basis für alles, was später folgt: Ob beim Erlernen eines Instruments oder im gemeinsamen Musizieren im Orchester – die Kinder profitieren von den frühen Erlebnissen und entwickeln ein sicheres Gefühl für Musik, Rhythmus und Gemeinschaft


Die Flötengruppe- der nächste Schritt mit der Blockflöte. Weiterlesen...
  • Alter: 6-8 Jahre
  • Wann: derzeit Donnerstag 14.30- 15.00 Uhr
  • Kursbeginn: immer nach den Sommerferien
  • Wo: Feuerwehrhaus Iseringhausen, Zur Vogelstange 9
  • Wer: Sandra Westerhof (Flötistin und Musikpädagogin)
  • Kosten: 6 EUR pro Unterrichtseinheit pro Kind
  • Gruppengröße: 5-6 Kinder

Aufbauend auf die musikalische Früherziehung folgt der nächste Schritt, das Erlernen der Blockflöte. Die Kinder lernen hier nicht nur, einfache Melodien zu spielen, sondern erwerben auch grundlegende musikalische Fähigkeiten wie Notenlesen, Atemtechnik und Rhythmik. Dies bereitet sie optimal darauf vor, im Anschluss ein Blasinstrument oder Schlagzeug zu lernen.

Darüber hinaus vermittelt das gemeinsame Musizieren mit der Blockflöte schon früh das Gefühl für Zusammenspiel, Rhythmus und Klangvielfalt. Dies alles sind Fähigkeiten, die später im Orchester von unschätzbarem Wert sind. Bei unserem jährlich im März stattfindenden Instrumententag haben die Kinder die Möglichkeit, sich alle Instrumente anzuschauen und ihre Favoriten herauszufinden.


Die Instrumentalausbildung- Das Wunschinstrument. Weiterlesen...
  • Alter: ab ca. 8 Jahre

Sobald die Entscheidung für ein Instrument gefallen ist, stellen wir den Kontakt zu erfahrenen Instrumentallehrkräften her, die die Kinder an ihrem Instrument ausbilden. Dies geschieht in der Regel in Form von Einzelunterricht.

Wir unterstützen die Ausbildung mit vereinseigenen Leihinstrumenten, soweit vorhanden, um den Einstieg zu erleichtern.

Bei unserem jährlich im März stattfindenden Instrumententag haben die Kinder die Möglichkeit, sich alle Instrumente anzuschauen und ihre Favoriten herauszufinden.


Das Jugendorchester „kleine Terz“- Gemeinsam Musizieren Weiterlesen...
  • Alter: ab ca. 10 Jahren
  • Wann: derzeit Montag 18.00- 19.00 Uhr
  • Eintritt: nach Leistungsstand und Rücksprache mit der Instrumentallehrkraft
  • Wo:Im wöchentlichen Wechsel:
    • Feuerwehrhaus Iseringhausen, Zur Vogelstange 9
    • Feuerwehrhaus Drolshagen, Florianstr. 2
  • Wer: Franziska Reißner (Flötistin und Musiklehrerin)
  • Kosten: keine, die Kinder werden Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Drolshagen

Wenn die Kinder ihr Instrument sicher beherrschen, freuen wir uns, wenn sie im Jugendorchester mitspielen.

Bereits seit 2007 gibt es im Musikzug Iseringhausen ein Jugendorchester, um jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit zu geben, ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse im gemeinsamen Spiel anzuwenden. Seit 2017 arbeiten die Musikzüge Iseringhausen und Drolshagen bei der Nachwuchsförderung zusammen und haben das gemeinsame Jugendorchester „kleine Terz“ gegründet.

In den wöchentlichen Proben werden abwechslungsreiche und leicht zugängliche Musikstücke erarbeitet, die schnelle Erfolgserlebnisse ermöglichen und die Freude am Musizieren stärkt. Unsere Dirigenten Franziska Reißner lässt die jungen Musiker und Musikerinnen gerne bei der Stückauswahl mitentscheiden. Das Gemeinschaftsgefühl, Teil einer Gruppe zu sein, steht hier im Vordergrund.

Die Teilnahme an Martinszügen sowie die Gestaltung von Adventsfeiern gehören zum festen Programm der „kleine Terz“. Weitere Konzertauftritte während des Jahres ermöglichen es den jungen Musikerinnen und Musikern, ihr Können zu zeigen.

Wir freuen uns über jedes Kind, dass ein Instrument spielt, auch wenn es nicht „bei uns angefangen hat“. Sprecht uns einfach an!

Der Weg ins große Orchester- Der Musikzug Iseringhausen Weiterlesen...

Im Laufe der Jahre wachsen die Jugendlichen kontinuierlich in ihre Rolle hinein – bis schließlich der letzte Schritt ansteht: der Wechsel in den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. Dies wird in Absprache mit der Dirigentin Jugendorchesters, dem Dirigenten des Musikzugs und dem Instrumentallehrer bzw. der Instrumentallehrerin entschieden. Ausschlaggebend sind hier die musikalische Weiterentwicklung und der Ausbildungsstand der Jugendlichen, damit diese nicht mit dem Wechsel ins große Orchester überfordert sind.

So baut die gesamte Jugendarbeit systematisch aufeinander auf – von der musikalischen Früherziehung über die Flötengruppe bis hin zum Nachwuchsorchester und dem großen Orchester. Jede Stufe vermittelt wertvolle musikalische, soziale und persönliche Erfahrungen und schafft die Grundlage für lebenslange Freude an der Musik.

Anschrift

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Iseringhausen
Zur Vogelstange 9
57489 Drolshagen-Iseringhausen

info@musikzug-iseringhausen.de

 

Facebook